Unter „Burnout“ versteht man einen Zustand körperlicher, geistiger und emotionaler Erschöpfung. Betroffene fühlen sich ausgebrannt, müde und
perspektivlos. Sie sind nicht mehr in der Lage, die eigenen Batterien wieder aufzuladen und sich zu erholen. Auch nach einem Urlaub dauert dieser Zustand an, weil freie Tage oft gefüllt mit
Dingen sind, die man nicht mehr aufschieben konnte und ein Urlaub kaum lang genug ist, um die nötige Erholung zu gewährleisten.
Was viele nicht wissen: „Burnout“ ist eine spezifische Form der Depression, deren Ursachen im Arbeitsbereich oder in einer anderen Überforderungssituation liegen. Therapie und Prävention bei
„Burnout“ sind deswegen sehr ähnlich zur Depression – allerdings mit dem besonderen Schwerpunkt auf dem Umgang mit der Überforderungssituation.
· Kraftlosigkeit, schnelle Ermüdbarkeit
· Schmerzen (häufig Kopfschmerzen oder Rückenschmerzen)
· Magen-Darm-Beschwerden
· Schlafstörungen
· Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
· Verlust von gedanklicher Kreativität und Flexibilität
· Gedankenkreisen um negative Themen wie Versagen, Wert- und Sinnlosigkeit
· Niedergeschlagenheit, Gefühle von Hoffnungslosigkeit
· Stimmungsschwankungen und schnelle Reizbarkeit
· Ängste in Bezug auf die Zukunft und die eigene Leistungsfähigkeit
· Gleichgültigkeit bis hin zum Zynismus
Hinweis zu Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19)
Auch in diesen schweren Zeiten haben wir für unsere Schmerzpatienten geöffnet!
Sollten Sie zur Risikogruppe gehören und keine akuten Schmerzen haben, möchten wir Sie bitten rechtzeitig Ihren Termin bei uns ab zu sagen.